Das Mikrobiom: Der Schlüssel zu gesunder Haut und einem stabilen Immunsystem

Der MAssageraum in der Naturheilpraxis Claudia Graf in Friedrichsdorf mit den Schwerpunkten Darmgesundheit, Wechseljahrsbeschwerden und Stress sowie therapeutische und Wellness-Massagen.

In meiner Praxis sehe ich immer wieder, wie wichtig es ist, ganzheitliche Ansätze zu finden – und immer wieder komme ich dabei auf das Mikrobiom, das eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit spielt. Es beeinflusst nicht nur unsere Verdauung, sondern auch die Funktion unseres Immunsystems sowie unsere Hautgesundheit. Ein Ungleichgewicht im Mikrobiom kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, von Hautausschlägen bis hin zu einer verstärkten Empfindlichkeit gegenüber Allergien. Die Wissenschaft zeigt zunehmend, dass ein gestörtes Mikrobiom auch zu chronischen Entzündungen führen kann, die den gesamten Körper betreffen.

Die Verbindung zwischen Darm, Haut und Immunsystem

Ein entscheidender Bestandteil des Immunsystems ist das GALT (Gut-Associated Lymphoid Tissue), das darmassoziierte lymphatische Gewebe. Es ist Teil des MALT (Mucosa-Associated Lymphoid Tissue), also des gesamten schleimhautassoziierten lymphatischen Gewebes, das sich über die verschiedenen Schleimhäute des Körpers erstreckt – von den Atemwegen bis zum Urogenitaltrakt. Das GALT macht etwa 70 % unseres gesamten Immunsystems aus und spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Immunabwehr und der Immunregulation.

Eine gesunde Darmflora sorgt dafür, dass das GALT richtig arbeitet. Ist das Mikrobiom gestört, kommt es zu einer Fehlregulation des Immunsystems. Dies kann dazu führen, dass harmlose Substanzen wie Pollen, Lebensmittel oder andere Umweltstoffe als Bedrohung erkannt werden – eine typische Ursache für Allergien. Ebenso kann eine gestörte Immunantwort Hautprobleme wie Ekzeme oder Neurodermitis begünstigen.

Leaky Gut: Wenn die Darmbarriere durchlässig wird

Eine weitere zentrale Verbindung zwischen Darm, Haut und Immunsystem ist die Darmbarriere. Ist sie intakt, kommt sie ihrer Aufgabe nach und hält schädliche Stoffe zurück und lässt nur Nährstoffe passieren. Gerät jedoch das Mikrobiom in Schieflage, kann es zu einem Leaky Gut kommen – einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmwand. In diesem Fall gelangen unverdaute Nahrungsbestandteile, Schadstoffe und Mikroorganismen in den Blutkreislauf, wo sie das Immunsystem aktivieren, und Entzündungen hervorrufen. Dies kann sich nicht nur in Allergien, sondern auch in Hautproblemen wie Neurodermitis oder Rosacea äußern.

Das Mikrobiom gezielt unterstützen

Ein gestörtes Mikrobiom kann nicht allein durch die Einnahme von Probiotika korrigiert werden. Entscheidend ist, dass das gesamte Milieu im Darm optimiert wird, sodass sich gesunde Bakterien erholen und sich die Darmbarriere regenerieren kann. Eine gezielte Ernährung mit ballaststoffreichen, präbiotischen Lebensmitteln (z. B. Flohsamenschalen, Chicorée, fermentierte Produkte) kann dabei helfen. Zusätzlich kann ein Stuhltest Aufschluss darüber geben, welche Bakterienstämme im Darm fehlen oder im Ungleichgewicht sind, um eine gezielte Therapie einzuleiten.

In meiner Praxis setze ich auf hochwertige, gezielt ausgewählte Probiotika, die das residente Mikrobiom unterstützen und eine nachhaltige Regeneration ermöglichen. Die richtige Kombination aus Probiotika, Ernährung und einer gesunden Darmschleimhaut ist essenziell, um Allergien und Hautprobleme langfristig in den Griff zu bekommen.

Wenn Sie mehr über Ihre Verdauung und wie Sie Ihre Darmgesundheit unterstützen können, erfahren möchten, biete ich Ihnen ein kostenfreies 15-minütiges Erstgespräch an, in dem wir Ihre individuellen Fragen zu einer eventuellen Therapie besprechen können.

en_GBEnglish