Dorn/ Breuss Behandlungen

Der MAssageraum in der Naturheilpraxis Claudia Graf in Friedrichsdorf mit den Schwerpunkten Darmgesundheit, Wechseljahrsbeschwerden und Stress sowie therapeutische und Wellness-Massagen.

Die Dorn-Breuss-Therapie ist eine sanfte, aber sehr effektive Methode zur Behandlung von Rücken- und Gelenkproblemen. Sie verbindet zwei Ansätze – die Dorn-Methode, die vor allem auf die Wirbelsäule und Gelenke abzielt, und die Breuss-Massage, die sich auf die Entspannung und Regeneration der Muskulatur konzentriert. Diese Therapie kann dazu beitragen, Blockaden zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Dorn-Breuss-Therapie

Die Dorn-Breuss-Therapie ist ein ganzheitliches Verfahren, das speziell für Menschen mit Rücken- und Gelenkproblemen entwickelt wurde. Sie kombiniert die sanfte Wirbelbehandlung nach Dorn mit der Breuss-Massage, einer tiefenentspannenden Rückenmassage, die vor allem die Bandscheiben und das Bindegewebe versorgt.

Dorn-Methode

Die Dorn-Methode ist eine sanfte Technik zur Ausrichtung und Begradigung der Wirbelsäule und Gelenke. Sie basiert auf der Annahme, dass viele Rückenbeschwerden durch Fehlstellungen der Wirbel oder Gelenke verursacht werden. Durch gezielte, sanfte Bewegungen und sanften Druck werden die Wirbel in ihre natürliche Position zurückgeführt. Dabei wird besonders auf die individuellen Bedürfnisse des Körpers eingegangen, ohne dass starke Manipulationen erforderlich sind.

Breuss-Massage

Die Breuss-Massage ergänzt die Dorn-Methode und sorgt für eine tiefere Entspannung der Muskulatur und eine bessere Versorgung der Bandscheiben. Sie ist eine sanfte, energetische Rückenmassage, die besonders bei Bandscheibenproblemen und Verspannungen sehr wirksam ist. Durch die Verwendung von hochwertigem Johanniskrautöl wird die Regeneration der Bandscheiben unterstützt, die Muskulatur entspannt und der Energiefluss im Körper angeregt.

Einsatzgebiete der Dorn-Breuss-Therapie

  • Rückenschmerzen: Besonders bei akuten und chronischen Rückenschmerzen, die durch Fehlstellungen der Wirbel und Gelenke verursacht werden.
  • Wirbelsäulen- und Gelenkfehlstellungen: Um Fehlstellungen sanft zu korrigieren und die Beweglichkeit zu verbessern.
  • Bandscheibenprobleme: Durch die Breuss-Massage wird die Durchblutung der Bandscheiben gefördert und ihre Regeneration unterstützt.
  • Muskelverspannungen: Die Breuss-Massage löst tief sitzende Verspannungen und fördert die Muskelentspannung.
  • Migräne: Indirekt kann die Dorn-Breuss-Therapie durch die Entspannung und Verbesserung der Wirbelsäulenstellung auch Migräne-Symptome lindern.

Behandlungsablauf

Zunächst wird ein ausführliches Gespräch geführt, um die Ursachen und Beschwerden zu verstehen. In der Dorn-Methode liegt der Fokus auf der sanften Ausrichtung der Wirbel und Gelenke. Ich führe dabei sanfte Bewegungen durch, während Sie aktiv mithelfen, indem Sie bestimmte Bewegungen ausführen, um die Wirbel in ihre natürliche Position zu bringen.

Anschließend folgt die Breuss-Massage, bei der der Rücken und die Wirbelsäule mit sanften, entspannenden Streichbewegungen massiert werden. Das Johanniskrautöl wird hierbei verwendet, um die Regeneration der Bandscheiben zu unterstützen und die Muskulatur tief zu entspannen.

Die Behandlungsdauer variiert je nach individuellem Bedarf und Beschwerdebild. Eine Sitzung dauert meist zwischen 30 und 60 Minuten.

Informationen zu den beiden Begründern der Dorn-Breuss-Therapie

Dieter Dorn (1938 – 2011)

Dieter Dorn war Landwirt und Sägewerksbetreiber, der die Dorn-Methode entwickelte durch persönliche Erfahrungen. Diese Methode entstand aus seiner langjährigen Erfahrung in der Behandlung von Rückenschmerzen und Gelenkproblemen. Dorn beobachtete, dass viele Rückenprobleme und Gelenkschmerzen durch Fehlstellungen der Wirbel und Gelenke verursacht wurden, die oft auf unbemerkte Ursachen wie falsche Haltung oder unbewusste Fehlbewegungen zurückzuführen sind.

Dorn auf sanfte und gezielte Bewegungen, bei denen der Patient aktiv mithilft, um die Wirbel und Gelenke in ihre natürliche Position zu bringen. Die Technik wurde mit der Zeit verfeinert und ist heute eine beliebte Methode, um Wirbelsäulen- und Gelenkprobleme sanft zu behandeln.

Dieter Dorn war bekannt für seine ganzheitliche Sichtweise auf den Körper und betonte die Bedeutung der Selbstwahrnehmung des Patienten, um eine nachhaltige Verbesserung zu erzielen.

Rudolf Breuss (1899 – 1990)

Rudolf Breuss war ein österreichischer Heilpraktiker, der die Breuss-Massage entwickelte, die vor allem auf die Behandlung von Bandscheibenproblemen und Rückenverspannungen fokussiert ist. Breuss arbeitete über viele Jahre in der therapeutischen Praxis und beschäftigte sich intensiv mit der Regeneration und Entspannung der Wirbelsäule und der Bandscheiben.

Die Breuss-Massage basiert auf der Idee, dass die Bandscheiben im Laufe der Zeit Nährstoffe verlieren und dadurch ihre Elastizität und Funktionsfähigkeit einbüßen. Breuss entdeckte, dass eine sanfte Massage mit Johanniskrautöl dazu beitragen kann, die Regeneration der Bandscheiben zu fördern und den Energiefluss im Körper zu verbessern. Johanniskrautöl ist dabei von zentraler Bedeutung, da es für seine entzündungshemmenden und regenerierenden Eigenschaften bekannt ist.

Breuss legte besonderen Wert auf eine sanfte, aber tief entspannende Wirkung seiner Massage, die dazu beiträgt, die Muskulatur zu lösen und die Wirbelsäule von Blockaden zu befreien.

 

de_DEGerman