Ganzheitlich Energetische Massage (GEM)

Der MAssageraum in der Naturheilpraxis Claudia Graf in Friedrichsdorf mit den Schwerpunkten Darmgesundheit, Wechseljahrsbeschwerden und Stress sowie therapeutische und Wellness-Massagen.

Die Ganzheitlich Energetische Massage (GEM) ist eine Massageform, die Entspannung und Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt. Sie betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und unterstützt den natürlichen Energiefluss.

Sanfte, fließende Streichungen wechseln sich mit tieferen Griffen ab – je nach Bedürfnis mit sanftem oder kräftigem Druck. Neben wesentlichen Elementen aus der biodynamischen Massage integriere ich auch weitere bewährte Techniken, um die Massage individuell anzupassen:

Welche Elemente fließen in die GEM ein?

Klassische Massage

Die klassische (schwedische) Massage löst gezielt Verspannungen auf muskulärer Ebene. Sie ist ein bewährtes Mittel, um Verhärtungen zu lockern und die Durchblutung anzuregen.

Biodynamische Massage nach Gerda Boyesen

Diese Massageform arbeitet mit den sogenannten Körperausgängen (Energeiausgängen) wie Kopf, Hände und Füße. Durch gezielte Berührungen wird der Energiefluss angeregt und unterstützt.

Akupressur & Meridianarbeit

Die östliche Akupressur nutzt bestimmte Druckpunkte entlang der Meridiane, um Blockaden zu lösen und gestaute Energie wieder zum Fließen zu bringen.

Ausstreichungen & Energieharmonisierung

Durch rhythmische, fließende Bewegungen wird die gelöste Energie im Körper verteilt. Je nach Streichrichtung hat die Massage eine belebende oder tief entspannende Wirkung.

Berührung & Achtsamkeit

Massage ist mehr als Technik – sie ist Kommunikation auf mehreren Ebenen. Berührung kann tiefgehende Entspannung ermöglichen und das innere Loslassen fördern. Meine Arbeit basiert auf einer achtsamen und wertschätzenden Grundhaltung, die es ermöglicht, dass Körper und Geist gleichermaßen entspannen können.

Erweiterte Massage – gezielte therapeutische Ansätze

In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, zusätzliche Elemente in die Massage zu integrieren, insbesondere wenn Verspannungen, Gewebeblockaden oder ein spezieller Bedarf bestehen. Diese Techniken fließen je nach Erfordernis oder auf Wunsch in die Behandlung mit ein:

Lymphdrainage & Narbenbehandlung

Sanfte manuelle Techniken können den Lymphfluss anregen und helfen, Schwellungen zu reduzieren. Besonders bei Narben kann eine gezielte Behandlung das Gewebe geschmeidiger machen und energetische sowie körperliche Blockaden lösen.

Wärmeanwendungen

Die gezielte Anwendung von Wärme kann die Muskulatur lockern, die Durchblutung fördern und das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Was erwartet Sie bei einer Behandlung?

Jede Massage ist individuell auf Sie abgestimmt, deshalb besprechen wir vorab einige wichtige Punkte:

  • Haben Sie bereits Erfahrung mit Massagen?
  • Gibt es bestimmte Bereiche, die Ihnen besonders wichtig sind?
  • Haben Sie akute oder chronische Beschwerden, Verletzungen oder Einschränkungen?
  • Gibt es gesundheitliche Aspekte, die ich berücksichtigen sollte?

Diese Informationen helfen mir, die Massage genau an Ihre Bedürfnisse anzupassen – sei es eine entspannende, ausgleichende oder gezielt unterstützende Behandlung.

Ablauf der Massage

Die Massage findet in einem geschützten, angenehmen Rahmen statt. Du kannst dich bis auf den Slip entkleiden – ich arbeite mit weichen Tüchern und decke immer nur den Bereich auf, der gerade behandelt wird. Natürlich achte ich stets darauf, deine Intimsphäre zu wahren, auch wenn bestimmte Bereiche in die Behandlung einbezogen werden. Sie werden immer angemessen bedeckt und geschützt sein.

Das warme Öl, das während der Behandlung verwendet wird, enthält ausgewählte ätherische Öle – entweder zur tiefen Entspannung oder, wenn gewünscht, zur Förderung des Lymphflusses. Mit fließenden, harmonischen Griffen wird die Muskulatur gelockert, das Gewebe belebt und der Energiefluss angeregt. Je nach Bedarf kommen auch sanfte Lymphdrainagetechniken, Narbenbehandlungen oder Wärmeanwendungen zum Einsatz, um den Heilungsprozess zu unterstützen und das Wohlbefinden zu steigern.

Einige Menschen berichten, dass sie während der Massage in einen tiefen Entspannungszustand eintauchen – manchmal so intensiv, dass sie fast einschlafen. Vielleicht bemerken Sie auch ein leises Gluckern in Ihrem Bauch: In der biodynamischen Körperarbeit wird dies als Zeichen gewertet, dass Ihr Körper Spannungen auflöst und sich auf tiefer Ebene reguliert.

Nach der Massage haben Sie noch ein paar Minuten Zeit, um nachzuspüren und wieder im Hier und Jetzt anzukommen. Ich biete dann gerne einen beruhigenden Tee oder erfrischendes Wasser an, damit Sie den entspannenden Effekt noch nachklingen lassen können.

de_DEGerman