Labordiagnostik – Ein integrativer Teil meiner ganzheitlichen Behandlung
In meiner Praxis setze ich Labordiagnostik gezielt ein, um den Zustand Ihres Körpers besser zu verstehen und eine fundierte Grundlage für Ihre individuelle Behandlung zu schaffen. Dabei betrachte ich nicht nur die Symptome, sondern gehe den Ursachen auf den Grund. Die Labordiagnostik ist ein wertvoller Bestandteil der Gesamtanamnese, doch ich verlasse mich nicht ausschließlich darauf, sondern kombiniere sie mit Ihren persönlichen Erfahrungen, Beschwerden und Lebensgewohnheiten, um ein vollständiges Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten.
Neben klassischen Blutuntersuchungen ergänzen auch Stuhl- und Speichelanalysen die Diagnostik. Diese Tests liefern wertvolle Informationen über Ihren Stoffwechsel, hormonelle Prozesse und den Zustand Ihrer Verdauung. Besonders bei hormonellen Veränderungen durch Stress oder die Wechseljahre kann die Speichelanalyse aufschlussreiche Erkenntnisse liefern, da sie Aufschluss über den Cortisolspiegel und die Funktion der Nebennieren gibt. Diese hormonellen Prozesse sind oft maßgeblich für Beschwerden wie Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Erschöpfung verantwortlich und können mithilfe gezielter Anpassungen unterstützt werden.
Die Stuhlanalyse ist besonders wichtig, wenn Darmbeschwerden im Vordergrund stehen. Sie hilft, Dysbalancen im Mikrobiom zu erkennen, Entzündungen im Verdauungstrakt zu identifizieren und die allgemeine Verdauungsgesundheit zu überprüfen. Durch die Analyse von Stuhlproben können wir zum Beispiel Unregelmäßigkeiten im Verdauungsprozess, wie eine Überwucherung von bestimmten Bakterien oder Pilzen, feststellen, die oft mit Symptomen wie Blähungen, Unwohlsein oder auch chronischen Erkrankungen des Verdauungssystems zusammenhängen.
Durch die Kombination von Blut-, Stuhl- und Speichelanalysen erhalten wir ein ganzheitliches Bild Ihrer Gesundheit und können genauere, personalisierte Empfehlungen für Ihre Behandlung ableiten. Diese umfassende Diagnostik ist jedoch immer Teil der Gesamtanamnese, die Ihre Lebensgeschichte, Gewohnheiten und subjektiven Beschwerden berücksichtigt. Auf dieser Grundlage entwickeln wir gemeinsam eine gezielte Behandlungsstrategie, die sowohl präventiv als auch therapeutisch wirkt.
Die Ergebnisse aus der Labordiagnostik fließen direkt in Ihre Behandlung ein und helfen dabei, die passende Therapie und Lebensstiländerungen zu finden. Sie bieten wertvolle Einblicke in Ihre individuelle Gesundheitssituation und unterstützen dabei, ganzheitliche Heilprozesse zu fördern.
Ob es um hormonelle Veränderungen, Nährstoffdefizite, Entzündungsprozesse oder die Darmgesundheit geht – durch Labordiagnostik aus verschiedenen Quellen (Blut, Stuhl, Speichel) erweitere ich die Möglichkeiten, Ihnen auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Balance zur Seite zu stehen.