Schlafstörungen – Ursachen, Auswirkungen und wie ich Ihnen helfen kann
Schlaf ist essenziell für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch viele Menschen – vor allem Frauen in den Wechseljahren – leiden unter Schlafstörungen, die die nächtliche Erholung beeinträchtigen. Wenn Sie sich morgens erschöpft und unausgeruht fühlen, können Schlafstörungen der Grund sein. Aber was steckt dahinter, und wie können Sie wieder zu erholsamen Nächten finden?
Was sind Schlafstörungen?
Schlafstörungen äußern sich auf unterschiedliche Weise. Manche Menschen können nicht einschlafen, wälzen sich lange im Bett umher, andere wachen häufig in der Nacht auf oder werden in den frühen Morgenstunden wach und finden nicht wieder in den Schlaf. Egal wie sich die Störung zeigt – unruhige Nächte hinterlassen Spuren im Alltag: Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit und anhaltende Müdigkeit sind oft die Folge.
Warum treten Schlafstörungen auf?
Schlafstörungen können viele Ursachen haben, vor allem in den Wechseljahren, wenn der Hormonhaushalt durcheinandergerät. Der sinkende Östrogenspiegel und Schwankungen des Progesteronspiegels wirken sich auf die Schlafqualität aus. Hormone beeinflussen unter anderem die Temperaturregulation und die Stimmung – zwei Faktoren, die für guten Schlaf entscheidend sind.
Aber auch andere Ursachen spielen eine Rolle:
- Hitzewallungen: Viele Frauen werden durch nächtliche Hitzewallungen oder Schweißausbrüche aus dem Schlaf gerissen.
- Ungünstige Schlafgewohnheiten: Unregelmäßige Schlafenszeiten, Bildschirmnutzung kurz vor dem Zubettgehen oder eine ungünstige Schlafumgebung stören den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus.
Können Schlafstörungen zum Problem werden?
Gelegentliche schlaflose Nächte kennt fast jeder. Problematisch wird es, wenn die Schlafstörungen über längere Zeit anhalten und sich negativ auf Ihren Alltag auswirken. Schlafmangel beeinträchtigt nicht nur Ihre körperliche Gesundheit, sondern auch Ihre Stimmung, Ihr Gedächtnis und Ihre Konzentrationsfähigkeit, denn der Schlaf wirkt wie ein Reinigungsprozess für Gehirn und Körper. Besonders in den Wechseljahren können Schlafstörungen zu einer zusätzlichen Belastung werden, die das Wohlbefinden stark beeinflusst.
Schlafstörungen – Es gibt Wege zurück zu erholsamen Nächten
Schlaf ist essenziell für Ihre Gesundheit und Lebensqualität. Wenn Sie nachts nicht zur Ruhe kommen, ist es wichtig, aktiv zu werden, um Ihren Körper und Geist wieder in Balance zu bringen. Schlafstörungen müssen nicht zu einem dauerhaften Problem werden – es gibt viele natürliche Ansätze, die Ihnen helfen können, erholsamen Schlaf zurückzugewinnen.
Ich lade Sie herzlich ein, den ersten Schritt zu tun und sich bei mir zu melden. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie wachhält, und entwickeln einen Weg, der Sie wieder zur inneren Ruhe und zu einer erholsamen Nachtruhe führt. Ich freue mich darauf, Sie dabei zu unterstützen!
Buchen Sie ein kostenloses 15-minütiges Erstgespräch. Ich freue mich auf Sie.
Meine Behandlung in der Praxis
Als Heilpraktikerin schaue ich nicht nur auf die Symptome, sondern immer auf den Menschen als Ganzes. Wichtig ist, die Ursachen zu erkennen und sanfte, natürliche Wege zu finden, um den Schlaf zu verbessern. Denn Schlafstörungen haben nicht nur einen Einfluss auf der körperlichen Ebene, sondern auch auf der geistigen. In meiner Praxis geht es darum, gemeinsam herauszufinden, was Ihrem Körper zusetzt und warum sich die Beschwerden zeigen. Dabei steht eine ganzheitliche, natürliche Herangehensweise im Mittelpunkt.
Zuerst werden wir gemeinsam eine Erstanamnese erheben, ich werde Sie untersuchen und falls notwendig, werden auch Analyseverfahren wie Labor- und/oder Stuhluntersuchungen oder auch hormonelle Bestimmungen über den Speichel hinzugezogen hinzugezogen. Aus diesen Informationen erstelle ich einen Behandlungsplan für Sie, der individuell auf Ihre Ursache abgestimmt ist und so gut es geht mit Ihrem Alltag im Einklang steht. Gemeinsam werden wir uns auf den Heilungsweg begeben.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Behandlungsdauer richtet sich nach verschiedenen Kriterien. Ausschlaggebend ist z.B., wie lange Ihre Beschwerden schon Bestand haben, dementsprechend kann es sein, dass während der Behandlung mehrere Therapiesitzungen notwendig sind. Ihr Körper braucht eine gewisse Zeit, um sich umzustimmen und eventuelle alte Muster wieder zu verlernen, sich an neue zu gewöhnen. Ihre Mitarbeit ist ebenso ein wichtiges Kriterium auf dem Weg zum Erfolg.
Ihr erster Schritt
Tun Sie den ersten Schritt – ich stehe Ihnen mit meiner Erfahrung und meinem ganzheitlichen Ansatz gerne zur Seite, um Ihre Beschwerden zu lindern, Ihr Wohlbefinden zu stärken und Ihnen das Wissen zu vermitteln, um Ihren Körper besser zu verstehen und zu unterstützen.
Buchen Sie ein kostenloses 15-minütiges telefonisches Erstgespräch. Ich freue mich auf Sie.