Warum die Wechseljahre oft zu Gewichtszunahme führen
Verändert sich Ihr Körper trotz gesunder Lebensweise? Nehmen Sie plötzlich leichter zu, besonders im Bauchbereich? Fällt es schwerer, überflüssige Pfunde wieder loszuwerden, obwohl Sie Sport treiben und auf Ihre Ernährung achten? Dann könnten die hormonellen Veränderungen der Wechseljahre eine wesentliche Rolle spielen. Gemeinsam finden wir heraus, warum Ihr Körper jetzt anders reagiert – und wie Sie wieder zu Ihrem Wohlfühlgewicht finden.
Wechseljahre und Gewicht: Was passiert im Körper?
In den Wechseljahren sinken die Spiegel von Östrogen und Progesteron. Diese hormonellen Veränderungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Fettverteilung:
- Verlangsamter Stoffwechsel: Der Grundumsatz des Körpers nimmt ab. Sie verbrennen im Ruhezustand weniger Kalorien als früher.
- Veränderte Fettverteilung: Fett wird bevorzugt im Bauchbereich eingelagert, was zusätzlich das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
- Abbau von Muskelmasse: Muskelgewebe wird schneller abgebaut, wenn es nicht gezielt erhalten wird – Muskeln sind jedoch wichtige Kalorienverbrenner.
- Einfluss auf den Insulinspiegel: Hormonelle Schwankungen können die Insulinempfindlichkeit verringern, wodurch Heißhungerattacken und Blutzuckerschwankungen häufiger auftreten.
- Erhöhter Stress: Wechseljahre gehen oft mit emotionalem Stress einher, der wiederum das Hormon Cortisol erhöht und die Fetteinlagerung begünstigt.
Weitere typische Faktoren:
- Schlechter Schlaf: Hitzewallungen und Nachtschweiß können den Schlaf erheblich stören. Schlafmangel wiederum bremst den Stoffwechsel und steigert das Verlangen nach kalorienreichen Lebensmitteln.
- Emotionale Schwankungen: Gereiztheit oder Stimmungstiefs führen manchmal dazu, dass Essen als kurzfristige Belohnung genutzt wird.
- Verminderte Motivation für Sport: Müdigkeit oder körperliches Unwohlsein können die Lust auf Bewegung senken, wodurch sich der Kalorienverbrauch weiter reduziert.
Warum es wichtig ist, jetzt aktiv zu werden
Eine gewichtszentrierte Betrachtung ist nicht nur eine Frage des äußeren Erscheinungsbildes. Gewichtszunahme in den Wechseljahren kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2 und Gelenkprobleme erhöhen. Frühzeitig gegenzusteuern, hilft Ihnen, Ihre Gesundheit zu schützen und Ihr Wohlbefinden langfristig zu bewahren.
Ihr Weg zurück zu mehr Leichtigkeit
Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, trotz der hormonellen Veränderungen Ihr Gewicht sanft zu regulieren.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die zu Ihrem Körper, Ihrem Alltag und Ihren Bedürfnissen passen.
Meine ganzheitlichen Lösungsansätze
In meiner Praxis begleite ich Sie individuell und achtsam:
- Stoffwechseloptimierung: Durch gezielte Ernährung und naturheilkundliche Unterstützung bringen wir Ihren Stoffwechsel wieder in Schwung.
- Hormonbalance unterstützen: Mit sanften naturheilkundlichen Mitteln helfen wir, hormonelle Dysbalancen auszugleichen.
- Stressbewältigung: Techniken wie Atemübungen, Achtsamkeit und gezielte Entspannungsverfahren unterstützen die Cortisolregulation und fördern damit indirekt auch die Gewichtsregulation.
- Bewegungsfreude fördern: Ich helfe Ihnen, eine Form von Bewegung zu finden, die zu Ihnen passt und Ihnen Energie gibt.
Meine Behandlung in der Praxis
Der erste Schritt ist eine ausführliche Anamnese: Wir besprechen Ihre gesundheitliche Situation, Ihre bisherigen Erfahrungen und Ihre Wünsche. Je nach Bedarf ergänzen wir die Diagnostik durch Laboruntersuchungen, um hormonelle oder metabolische Ungleichgewichte sichtbar zu machen. Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellen wir einen individuellen Therapieplan.
Mein Ziel ist es, Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie sich wieder leichter, vitaler und wohler in Ihrem Körper fühlen können.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Dauer hängt stark von Ihrer individuellen Ausgangssituation ab. Erste Verbesserungen können manchmal schon nach wenigen Wochen spürbar sein. Bei komplexeren hormonellen Veränderungen braucht der Körper etwas mehr Zeit, um sich neu einzuregulieren. Entscheidend ist Ihre Bereitschaft, den Weg liebevoll und in Ihrem eigenen Tempo zu gehen.
Jetzt den ersten Schritt machen
Warten Sie nicht, bis sich die Beschwerden verfestigen. Lassen Sie uns in einem kostenfreien 15-minütigen Telefongespräch herausfinden, wie ich Sie auf Ihrem Weg zu neuer Leichtigkeit und Balance begleiten kann.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!