Nährstoffversorgung in Deutschland – wenn Essen nicht mehr reicht
Wir leben in einem Land des Überflusses. Regale voller Lebensmittel, Nahrung jederzeit verfügbar. Und doch zeigen aktuelle Daten: Ein Mangel an essenziellen Nährstoffen ist in Deutschland keine Seltenheit. Viele
Osteoporose in den Wechseljahren – wenn die Knochen leiser werden
Viele Frauen erleben in den Wechseljahren eine Zeit des Umbruchs – körperlich, emotional, hormonell. Was oft weniger sichtbar ist: Auch unsere Knochen verändern sich in dieser Lebensphase. Die Diagnose Osteoporose
Tinnitus: Wenn es im Ohr nicht mehr still wird
Viele Menschen kennen das: ein plötzliches Pfeifen, Summen, Rauschen oder Brummen im Ohr – ohne äußere Ursache. Was bei einigen nach kurzer Zeit wieder verschwindet, bleibt bei anderen bestehen. Tinnitus
Die Phasen der Wechseljahre: Prä-, Peri- und Postmenopause
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels. Während einige Frauen kaum Veränderungen spüren, erleben andere intensive körperliche und emotionale Schwankungen. Doch was genau passiert in dieser Phase, und wie lassen
Chronische Entzündungen – wenn das Immunsystem im Dauerstress ist
Entzündungen verbinden viele Menschen mit akuten Beschwerden wie Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen. Doch es gibt eine Form, die oft unbemerkt bleibt: Silent Inflammation, auch stille Entzündung genannt. Sie verursacht keine
Warum Stress nicht nur im Kopf passiert
Auswirkungen auf den Körper und das Mikrobiom Stress ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens, aber chronischer Stress kann den Körper auf vielfältige Weise belasten. Viele Menschen denken bei Stress zunächst
Das Mikrobiom: Der Schlüssel zu gesunder Haut und einem stabilen Immunsystem
In meiner Praxis sehe ich immer wieder, wie wichtig es ist, ganzheitliche Ansätze zu finden – und immer wieder komme ich dabei auf das Mikrobiom, das eine Schlüsselrolle für unsere
Kennen Sie die Bristol Stuhlformen-Skala?
Ein oft ignoriertes, aber wichtiges Thema für Ihre Gesundheit Haben Sie sich schon einmal Zeit genommen, um Ihren Stuhlgang genau zu betrachten? Für viele ist das ein unangenehmes Thema, aber
Beeinflusst Stress die Darmgesundheit?
Viele von uns kennen das: Stress im Alltag, im Job oder in der Familie hinterlässt Spuren – und oft auf eine Weise, die wir nicht sofort erkennen. Ein Bereich, der
Der Weg des Brötchens…
Was passiert in unserem Körper nach dem ersten Bissen? Der Duft von frischem Brot oder einer heißen Pizza – allein der Gedanke daran lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Das Ende des Zyklus
Wie erkenne ich, dass meine letzte Blutung wirklich die letzte war? Die Wechseljahre markieren einen entscheidenden Übergang im Leben einer Frau – körperlich, aber auch emotional. Die Frage nach der
Warum Pausen zwischen den Mahlzeiten so wichtig sind
Snacken hier, ein Häppchen da – wer kennt das nicht? Doch unser Darm würde uns raten: „Bitte nicht so oft!“ Unser Verdauungssystem braucht nicht nur die richtige Nahrung, sondern auch